k
AKTUELLES

Mit Digitalisierung und SmartSim erneuerbare Gase einfach einspeisen

Mit Digitalisierung und SmartSim erneuerbare Gase einfach einspeisen 160 160 https://keep-it-green.de

Elektrischer Strom kann vergleichsweise einfach in die bestehenden Verteilnetze eingespeist werden – egal ob er aus Fotovoltaikanlagen, GuD- oder Kernkraftwerken stammt. Anders stellt sich die Situation hingegen beim Erdgasnetz dar. So schreibt das DVGW-Arbeitsblatt G685 vor, dass der Brennwert des Einspeisegases um nicht mehr als 2 Prozent vom sogenannten Abrechnungsbrennwert abweichen darf. Die immer größer werdenden Schwankungen der Brennwerte machen deshalb in vielen Fällen eine aufwendige und kostspielige Brennwertanpassung notwendig. Vor diesem Hintergrund hat die schwaben netz gmbh im Oktober 2013 das Projekt SmartSim/ Nordschwaben initiiert. Ziel ist es, durch den Einsatz der Software SmartSim und die Auswertung von digital vorhandenen Daten auf die Konditionierung des Biogases von drei Biomethananlagen in dem Netz zu verzichten.

Lesen Sie hierzu unsern Artikel in der Fachzeitschrift energiewasser-praxis 02/2017.

keep it green arbeitet auch 2017 wieder klimaneutral!

keep it green arbeitet auch 2017 wieder klimaneutral! 160 160 https://keep-it-green.de

Fokus – Zukunft berechnet Fußabdrücke sowohl für Unternehmen als auch für Produkte. Wir haben uns auch 2017 wieder freiwillig dazu entschieden, unseren betrieblichen CO2 Fußabdruck auszugleichen und damit einen zusätzlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten. Nach den Berechnungen durch „Fokus – Zukunft“ konnten wir durch den Kauf von 140 Klimaschutzzertifikaten für das Projekt UN CER Wind Energie „Maharashtra“ in Indien unsere CO2-Emissionen für die nächsten zwei Jahre vollständig ausgleichen.

Planungsauftrag für Gasregelanlage Finsing 2

Planungsauftrag für Gasregelanlage Finsing 2 160 160 https://keep-it-green.de

keep it green erhält den Planungsauftrag für die neue Gasregelanlage der bayernets gmbh in Finsing, östlich von München

Die Regelanlage Finsing 2 wird als Netzknotenpunkt zwischen der neuen Pipeline „MONACO 1“ und dem bestehenden Transportnetz der bayernets errichtet. Mit einer maximalen Durchsatz 1 Mio. Kubikmeter Erdgas pro Stunde und einem Eingangsdruck von bis zu 100 bar ist sie ein weiterer wichtiger Meilenstein des Netzentwicklungsplans im Gasbereich.

keep it green hat von der bayernets den Planungsauftrag für die „Generalplanung“ erhalten und plant nun neben der Gastechnik der Anlage auch die gesamte Bau- und EMSR-Technik. Mit geplant werden auch die Anbindung an die Bestandsleitungen samt Anbohrung und die Anbindung an die Pipeline MONACO 1 inkl. Molchstation. Natürlich umfasst die Planung auch die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und die Bau- und Montageüberwachung.

Informationsveranstaltung zur neuen Betriebs- und Gefahrstoff-Verordnung

Informationsveranstaltung zur neuen Betriebs- und Gefahrstoff-Verordnung 160 160 https://keep-it-green.de

Aus aktuellem Anlass laden die DVGW-Landesgruppe Bayern und keep it green gmbh zu einer Informationsveranstaltung rund um die neue Betriebssicherheit- und Gefahrstoff-Verordnung ein. Hintergrund sind die anhaltenden Diskussionen und Unsicherheiten, wie die neuen bzw. geänderten Anforderungen der im Juni 2015 in Kraft getretenen Verordnungen in der Versorgungswirtschaft, die speziell bei Gasanlagen umzusetzen sind.

Die DVGW-Landesgruppe hat sich auf Anregung des Planungsbüros keep it green gmbh entschlossen, mit den Experten eine zweitägige Informationsveranstaltung anzubieten. In diesem Rahmen kann mit den Experten über eine praxisgerechte Umsetzung der Anforderungen diskutiert werden. Ein abendlicher Erfahrungsaustausch soll der Vertiefung und der Netzwerkbildung dienen.

Veranstaltungsdatum: 21. / 22. April 2016
Veranstaltungsort: Aalen

Weitere Informationen erhalten Sie gerne, wenn Sie uns eine kurze E-Mail senden an mail@keep-it-green.de.

Diese Veranstaltung fand im Februar bereits in München statt. Sie war komplett ausgebucht. Hier ein paar Eindrücke:

Auch 2016 haben wir uns wieder klimaneutral gestellt!

Auch 2016 haben wir uns wieder klimaneutral gestellt! 160 113 https://keep-it-green.de

Wir haben uns dazu entschieden, freiwillig unseren betrieblichen CO2-Fußabdruck auszugleichen und damit einen zusätzlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten. Nach den Berechnungen unserer CO2-Bilanz durch die „klimarebellen“ konnten wir zum Ausgleich unserer Emissionen der Geschäftsjahre 2015 und 2016 CO2-Emissionsrechte in Höhe von 140 Tonnen aus dem Klimaschutzprojekt HN154 (Wasserkraft, Honduras) erwerben. Damit sind unsere CO2-Emissionen für die nächsten zwei Jahre vollständig ausgeglichen.

Neuer Kunde: Dreijahresvertrag mit NBB

Neuer Kunde: Dreijahresvertrag mit NBB 160 37 https://keep-it-green.de

Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG betreut und betreibt knapp 3.000 km Hochdruckleitungen, gut 10.000 km Mittel- und Niederdruck mit ca. 320.000 Hausanschlüssen in mehr als 160 Städten und Gemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Seit April 2015 sind wir nun Planungspartner der NBB  für den Bereich Anlagen- und Leitungsbau. Der Vertrag wurde zunächst für drei Jahre geschlossen und hat eine Verlängerungsoption für weitere 2 Jahre. Die keep it green GmbH übernimmt die Planung der Gastechnik, E-Technik und Bautechnik für die Netzanlagen der NBB und erstellt zudem die notwendigen detaillierten Ausschreibungs- und Genehmigungsunterlagen. Zudem unterstützen wir unseren neuen Kunden bei der Vergabe und führen alle nötigen Schritte von der Bauüberwachung bis hin zur Abnahme durch.

keep it green arbeitet klimaneutral!

keep it green arbeitet klimaneutral! 160 112 https://keep-it-green.de

Wir haben uns dazu entschieden, freiwillig unseren betrieblichen CO2-Fußabdruck auszugleichen und damit einen zusätzlichen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten. Nach den Berechnungen unserer CO2-Bilanz durch die „klimarebellen“ konnten wir zum Ausgleich unserer Emissionen der Geschäftsjahre 2015 und 2016 CO2-Emissionsrechte in Höhe von 140 Tonnen aus dem Klimaschutzprojekt HN154 (Wasserkraft, Honduras) erwerben. Damit sind unsere CO2-Emissionen für die nächsten zwei Jahre vollständig ausgeglichen.

Urkunde

Fachartikel: Innovatives Konzept zur Biogaseinspeisung ohne Flüssiggas in Nordschwaben

Fachartikel: Innovatives Konzept zur Biogaseinspeisung ohne Flüssiggas in Nordschwaben 160 190 https://keep-it-green.de

Wenn die Energiewende mit nachhaltigen Lösungen Realität werden soll, sind Ideen gefragt. In Nordschwaben wird deutlich, wie Biogasaufbereitungsanlagen wirtschaftlicher denn je in die Erdgasversorgung integriert werden können. Eine intelligente Kombination von Brennwertgebieten, Brennwertnachverfolgung und innovativer Netzsteuerung spart Millionen Euro. Mess- und Regeltechnik mit optimierter Netzstruktur helfen, Ideen zur Energiewende in die Praxis umzusetzen.

Lesen Sie hierzu unseren Artikel in der Fachzeitschrift energie | wasser-praxis 2/2015.

Zertifizierung nach DVGW G 493-1

Zertifizierung nach DVGW G 493-1 160 160 https://keep-it-green.de

„Qualität und Sicherheit haben im Gasfach schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Dies ist auch in Zukunft sicherzustellen. Die Zertifizierung von Unternehmen ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Grundlage dafür ist das DVGW-Arbeitsblatt G 493-1.“

Um unseren Qualitätsanspruch für Sie und Ihre Projekte zu unterstreichen, haben wir uns als Fachunternehmen im Anwendungsbereich der DVGW G 493-1 für die Planung von Gas-Druckregel- und Messanlagen bis 100 bar im Bereich Erdgas und Biogas zertifizieren lassen.