Beiträge Von :

Reinhard Pilsl

H2Giga-Leitprojekt der Bundesregierung 1024 683 https://keep-it-green.de

H2Giga-Leitprojekt der Bundesregierung

Das H2Giga-Leitprojekt der Bundesregierung hat das Ziel die Wasserstofferzeugung innerhalb Deutschlands und auch international voranzubringen. Innerhalb des H2Giga-Konsortiums beschäftigen wir uns federführend mit dem Abbau von Innovationshürden bei der Genehmigung von Wasserstofferzeugungsanlagen. Unterstützt werden wir dabei von engagierten Mitarbeitern der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH und dem TÜV Rheinland.

Zielführend für unser Teilprojekt ist eine Optimierung des Genehmigungsverfahrens und die Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens. Dieser soll zukünftig die Betreiber, Planer und Behörden bei der Genehmigung von Wasserstofferzeugungsanlagen von der Antragstellung bis zur Genehmigung unterstützen.

Erreichen wollen wir dieses Ziel mit der Durchführung von Planspielen. Dabei werden unterschiedliche Genehmigungsbehörden mit verschiedenen Typen von Wasserstofferzeugungsanlagen konfrontiert, der Genehmigungsprozess simuliert sowie Herausforderungen und Unsicherheiten auf Seite der Behörde und des Antragstellers im Verfahren identifiziert. Als Ergebnis werden Handlungsempfehlungen für einen reibungslosen Genehmigungsablauf gegeben und die gewonnenen Erkenntnisse in einem Leitfaden zur Genehmigung von Elektrolyseanlagen zusammengefasst.

Diese Planspiele bilden eine zentrale Rolle, um die Erfahrungen der zuständigen Behörden in das Forschungsprojekt einfließen zu lassen. Sie bilden den Auftakt für die Entwicklung eines Netzwerks von unterschiedlichen genehmigungsrelevanten Behörden, welches einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch mit Blick auf die Genehmigung von Wasserstofferzeugungsanlagen auf längere Sicht ermöglicht. Bisherige Erfolge zeigten sich in einem ersten Workshop im November 2022 an dem über 50 Behördenvertreter*innen aus allen 16 Bundesländern teilnahmen. Sollten Sie Fragen oder Interesse an der Mitwirkung haben, so kontaktieren Sie uns gern unter anja.kunze@keep-it-green.de.

Weitere Infos dazu finden Sie unter: Wasserstoff Leitprojekte

Bildautor: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF

BGA-Cluster: Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen 694 566 https://keep-it-green.de

BGA-Cluster: Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen

Gemeinsam mit dem Engler-Bunte-Institut, der Universität Hohenheim, Fachverband Biogas e.V., Erdgas Südwest GmbH und Grinix GmbH werden verschiedene Zukunftsperspektiven von Biogasanlagen durch Clusterung untersucht und ein Leitfaden entwickelt. Innerhalb des Projektes werden unter anderem rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für die Clusterung der Biogasanlagen geprüft sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Anlagenbetreiber ausgearbeitet.

Keep it green projektiert beispielhaft im Detail an einem Modellstandort die komplette Wertschöpfungskette zwischen den einzelnen Biogasanlagen über die Verbindungsleitung zur zentralen Biogasaufbereitungsanlage (BGAA) bis hin zur Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz.

https://www.dvgw-ebi.de/dvgw-ebi/aktuelles/pressemitteilung-bga-cluster